20.07.2018 > in future, everyone will be god for 15 minutes – kunst im schloss leuk
im schloss leuk im wallis findet jedes jahr im sommer eine ausstellung von mitgliedern der visarte wallis statt. der besuch lohnt sich schon wegen dem ort an sich: ein wunderschönes schloss, erhoben über dem pfynwald mit sicht auf das rhonetal. 1815-sendungsendung zur ausstellung im schloss leuk
07.08.2017 > capra – das opfertier – l’animale sacrificale
3 bilder zur meditation zum thema «opfer – feuer – blut» / 3 quadri di meditazione sul tema «sacrificio – fuoco – sangue». material: MDF schwarz partiell abgebrannt, diverse acrylgläser, kunststoff, aluminium. zu sehen an der molarte, 4. – 6. August in molare (faido, ti).
23.11.2015 > wir stellen die architekturmodelle für den internationalen wettbewerb für das neue spitalzentrum oberwallis her
27.06.2015 > tangoo ll – das innere einer sich drehenden glasmurmel, aufgenommen mit zwei mikroskopkameras, interaktiv reagierend auf musik einer glasharfe – Installation «kunst im rohbau» uerzlikon / zh
12.06.2015 > faksimile registre d’anniviers, inkjet auf papier, fadenbindung hergestellt für das musée valaisan de la vigne et du vin, sierre
13.08.2014 > neue arbeiten unter dem titel «aschespuren – leuchtobjekte» zeige ich im chateau venthône. die vernissage ist am freitag, dem 15. august um 18:30 Uhr, die ausstellung dauert bis zum 14. september. weitere infos finden sich unter: www.galerie-venthone.ch
10.08.2014 > eine installation der besonderen art zeige ich in der stalla libra in sedrun. hier sind alle interessierten zur vernissage vom samstag, 30. august um 16 uhr eingeladen. die ausstellung dauert bis in den juni 2015. weitere infos finden sich unter: www.stalla-libra.ch
24.02.2014 > leuchtobjekt, 410 x 270 mm – material: 16 mm floatglas gefust, silbergelb, kupfer, papier – sockel: edelstahl gebürstet mit integrierten leds
20.01.2014 > mein atelier im dezember 2013 während des umbaus.
02.06.2013 > zur zeit restaurieren wir die kirchenfenster im schiff der basilika valeria ob sitten.
abb. rundfenster mit flechtmuster, floralen ornamenten und grisaille malerei, vermutl. 13. jhdt. n. chr.
14.01.2013 > aufbau der sipe-ausstellung «schau hin! ça me regarde!» in der HES-SO Wallis. konzept und realisation: zwei:be – benjamin kniel & bernd kniel
17.12.2012 > neue bilder unter freie arbeiten. die werke zeigen brennspuren welche durch fusen von floatgas auf dem darunterliegenden fiberpaper entstehen.
28.10.2012 > mein atelier im herbst 2012 vor dem umbau.
18.06.2012 > Ausstellung Verre Glas Architecture im Vitromusée, Romont.
01.03.2012 > die neuen kirchenfenster der «chapelle la tzoumaz» ob riddes/vs, foto: françois bertin.
16.09.2011 > aufbau meiner arbeit «der gleichen mehr» anlässlich der visarte.oberwallis l'abel art triennale im schloss leuk/vs. die ausstellung «das gleiche ist das andere l'identique c'est l'autre» dauert vom 25. september bis 23. oktober. vernissage am 24. september 2011 (17.00 uhr), finissage am 23. oktober 2011 (17.00 uhr). mehr informationen unter visarte-oberwallis.ch.
03.08.2011 > neue arbeiten für die sommerausstellung «tragbare kunst» des kunstvereins oberwallis in der galerie zur schützenlaube, visp. ausstellungsdauer vom 6. august bis zum 25. september 2011.
14.02.2011 > «a table !» installation im château réchy/vs. vernissage am 18.februar 2011 um 18.00 uhr. die ausstellung dauert bis zum 1. mai.
13.02.2011 > siegerprojekt neue kirchenfenster «chapelle la tzoumaz» ob riddes/vs, realisation frühjahr 2011.
17.10.2010 > Bei meinen neuesten Arbeiten beschäftige ich mich mit foamglas, einem material aus geschäumtem altglas. bild: foamseries 5/10, geschmolzenes foam & floatglas, 51 x 84 x 10 cm.
01.07.2010 > Ausstellung an der 8th biennial exhibition im kloster von Roermond (NL).
01.05.2010 > Das renommierte «Corning Museum of Glass» in New York und die Internationale Fachzeitschrift «New Glass Review» schreiben jedes Jahr weltweit einen Wettbewerb aus, um ein Ranking der besten und innovativsten Glaskünstler der Glaskunstszene zu erstellen.
888 Glaskünstler aus 43 Ländern bewarben sich bei der diesjährigen Ausschreibung. Aus über 2500 eingesandten Bildern wurde unter anderem auch meine Arbeit «kreis_vier» ausgewählt.